Zuhause in der Fremde |
Nirgendwo schläft der Mensch besser als im eigenen Bett. Darum ist es für fast alle Reisende wichtig wo sie übernachten. Unser Gästehaus, hervorgegangen aus dem "Seemannsheim", ist darum kein Hotel der üblichen Art. Mit nur sechs Zimmern in einem alten Grachtenhaus ist es fast eine grosse Wohnung. Mit einem Tagesraum mit Sitzecke, einer Anrichteküche (kein Herd) für die schnelle Eigenversorgung. Und die Mitarbeitenden kennen die Gäste und stehen für Fragen und Wünsche gern zur Verfügung. |
Verfügbarkeit ZimmerUnser Haus ist geöffnet und nimmt Gäste auf. Allerdings: |
Weitere Informationen
Für Preise und Verfügbarkeit rufen Sie uns bitte an! |
|
Buchen ohne Risiko:So buchen Sie jetzt ohne Risiko bei uns: Sie senden uns Ihre Buchungsanfrage, die wir bestätigen, sofern Zimmer verfügbar sind. Diese können Sie bis fünf Tage vor dem Reisebeginn stornieren oder durch eine Anzahlung (Übernachtungspreis der ersten Nacht) bestätigen. Ohne Zahlungseingang stornieren wir das Zimmer. Noch eine Änderung: Gruppenbuchungen sind nicht möglich. Sie können für sich und Ihre Kinder buchen - alle anderen Mitreisenden nehmen bitte eine eigene Buchung vor. |
02.01.2021
!!! Wichtige Hinweise - bitte unbeding lesen!!! |
Die Auflagen hinsichtlich der Corona-Pandemie verändern sich zur Zeit fast jede Woche. Viele Internet-Seiten nehmen Aktualität für sich in Anspruch - sie sind es aber nicht. Klicken Sie hier um zur offiziellen Covid19-Seite der Stadt Amsterdam zu gelangen (in englischer Sprache). Die offiziellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland erreichen Sie über diesen Link. Auch uns liegt uns der Schutz der Gesundheit von Menschen am Herzen. Es gelten einige besondere Regeln, wir bitten alle Gäste diese einzuhalten: In den öffentlichen Räumen ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Das gilt im Treppenhaus und den Fluren 24 Stunden täglich - also auch, wenn Gäste in der Nacht heimkehren. Wir bitten die Hände möglichst regelmässig zu waschen - Desinfektions-Gel steht im Eingangsbereich des Hauses bereit. |
25.10.2020 |
Neue Gesichter im Gästehaus-Team |
|||
Jedes Jahr im September verändert sich unser Team. Dann beginnt ein neuer Freiwilliger seinen Dienst - um nach 12 Monaten vieler neuer Erfahrungen nach Deutschland zurück zu kehren und das z.B. ein Studium zu beginnen. Wir sind dankbar, dass sich jedes Jahr junge Menschen bereit finden, bei uns mitzuarbeiten. In diesem Jahr sind es sogar zwei junge Erwachsene die mit an Bord sind: Othilia Wagner und Luis Würde Rodriguez. Beide haben gerade ihre ersten Wochen bei uns hinter sich. Sie werden sowohl an der Rezeption des Gästehauses als auch an Bord der Schiffe anzutreffen sein. Van harte welkom!. |
|||
Othilia Wagner
|
![]() |
Luis Würde Rodriguez | ![]() |
22.12.2020 |
Arbeiten in Corona-Zeiten |
|
Neben Mund-Nasen-Masken, die in allen öffentlichen Bereichen unseres Gästehause verpflichtend sind, wird die Raumluft im Büro 8x pro Stunde durch einen Luftreiniger umgewältzt. Dieses Gerät ist mit 3 Filtern ausgestattet - darunter einem Hepa-14-Filter, der Viren aus der Luft entfernt. Ein zweites Gerät befindet sich im Frühstücksraum. Beide sind Bausteine unseres Hygiene-Konzeptes. |
![]() |
25.10.2020 |
„Meine Arbeit ist Euch nichts wert“ |
|
Sonntag der Seefahrt |
|
„Unsere Arbeit ist Euch nichts wert“ lautete das Thema des Gottesdienstes am 19. März in der Deutschen Kirchengemeinde. Ohne die Arbeit des Seeleute ist unser Leben nicht möglich - nicht ein Auto führe, kein Handy läge in unseren Läden. Ein paar Cent pro Produkt mehr und ihr Leben wäre besser: Gerechterer Lohn und bessere Sozialeinrichtungen (Seemannsclubs oder Seemannshotels) an Land. So einfach könnte Wertschätzung sein. Oder sie retten Menschenleben. Ganz selbstverständlich! Sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort im Mittelmeer! Teilen was sie an Unterkunft und Lebensmittel haben bis ein sicherer Hafen erreicht ist. Passierte uns so etwas, unsere Wertschätzung wäre übergross. Der Sonntag der Seefahrt griff diese Gedanken auf. Eine Welt ganz nah neben der unsrigen. Auch in diesem Jahr begleiteten die Shantymen „De Rotterdamse Scheepskakkerlakken“ mit Ihren Sea-Shanty-Klassikern den Gottesdienst und umrahmten das sich anschließende "Kirchenkaffee". |
![]() ![]() |
10.04.2017 |